Skip to main content
75 Years of Porsche
Officially approved Porsche Club 4

Auch für wettererprobte Golfer sind Sonnenschein und schönes Wetter Grundbedingungen für einen schönen Golftag und ein erfolgreiches Golfspiel. Am Samstag, den 17.08.2013, trafen sich 11 begeisterte Porschefahrer und Golfspieler erneut auf der schönen Golfanlage des Golfclub Heckenhof in Eitorf um zum fünften Mal den Wanderpokal des Porsche Club Köln auszuspielen. Bei idealen Wetterbedingungen startete der erste Flight an Tee 1 um 12:40 h auf dem grünen Kurs um dann nach 9 gespielten Löchern auf den roten Kurs zu wechseln.

Einschlagen auf der Driving-Range gehört unbedingt zur Vorbereitung auf die Golfrunde

Heribert Schröder hatte die einzelnen Flights bunt gemischt, so dass jeweils gute Handicapper mit Rookies zusammenspielten. Nach ca. 5 Stunden hatten alle Golfer die 18 Löcher mehr oder minder erfolgreich gemeistert und man traf sich zum Gedankenaustausch bei einem ersten kühlen Getränk auf der Terrasse des Golfclubs. Heribert Schröder und Präsident Ferdi Drews werteten die Scorekarten der einzelnen Spieler aus, um anhand der Spielergebnisse die erspielten Nettopunkte zu ermitteln.

Jeder Schlag auf der Runde erfordert höchste Konzentration

Frisch geduscht traf man sich dann um 19:30 h zum gemeinsamen Abendessen. Während des Essens bedankte sich Ferdi Drews zunächst bei allen Teilnehmern für die Teilnahme an diesem Event und ganz besonders bei Heribert Schröder für die hervorragende Organisation und die Preise für alle Teilnehmer, die er als Geschäftsführer des Porsche Zentrums Köln zur Verfügung gestellt hatte. Heribert Schröder nahm dann auch die Siegerehrung vor.

Das gesamt Teilnehmerfeld bei der Spielanalyse nach der Runde

Alle Teilnehmer, auch die weniger erfolgreichen, erhielten einen Preis. Auf dem Siegertreppchen standen diesmal aber als Drittplatzierter Heribert Schröder mit 33 Nettopunkten und als Zweitplatzierter Ferdi Drews mit 36 Nettopunkten. Knapp, aber verdient konnte sich in diesem Jahr Ute Hamann-Schulze mit erspielten 37 Nettopunkten in die Siegerliste eintragen und sie nahm damit den Wanderpokal des PCK für ein Jahr mit nach Hause, wo er bereits im vorigen Jahr gestanden hatte. Immerhin hatte im Vorjahr ihr Mann Wolfgang Schulze den Pokal souverän gewonnen. Der Wanderpokal bleibt also in der Familie Schulze.

Präsident Ferdi Drews und Geschäftsführer Heribert Schröder überreichen der Siegerin Ute Hamann-Schulze den verdienten Wanderpokal und natürlich den obligatorischen Siegersekt

FD


17.08.2013