Skip to main content

Unter dieses Motto hatten Jörg Ningelgen und Ferdi Drews die diesjährige Bildersuchfahrt gestellt, dessen Siegerteam traditionell den Wanderpokal des Porsche Zentrums Köln als Trophäe für ein Jahr überreicht bekommen sollte.

Vor der Abfahrt

Leider konnten unsere Porschefreunde vom PC Aachen, die diese Veranstaltung schon seit vielen Jahren gemeinsam mit dem PC Köln wechselseitig organisieren und durchführen, in diesem Jahr nicht teilnehmen, weil der ursprünglich festgesetzte Termin mit einem wichtigen Termin in ihrem Veranstaltungskalender kollidierte. Und eine Verlegung des Termins kam für den PC Köln aus genau den gleichen Gründen auch nicht infrage.

Ferdi Drews, der für die Streckenführung zuständig war, hatte sich diesmal eine Ausfahrt ausgedacht, die rechtsrheinisch in Lohmar starten sollte und dann per Fähre über den Rhein führte, um dort linksrheinisch in Frechen zu enden. Insgesamt waren so in zwei Teilabschnitten jeweils ca. 90 km Strecke zu bewältigen. Leider traf diese Veranstaltung bei den Mitgliedern des PC Köln nur auf mäßiges Interesse, so dass sich lediglich 6 Teams den Aufgaben stellten, die Jörg Ningelgen zusammengestellt hatte.

Um 10:15 h startete das erste Team an der Mundorf-Tankstelle in der Nähe der Burg Sülz in Lohmar. Die weiteren Teams folgten im Minutenabstand. Es galt unterwegs anhand von vorgegebenen Bildern Örtlichkeiten zu erkennen, um dort vor Ort Fragen dazu zu beantworten. Auf jeder der Teilstrecken mussten so 10 Orte erkannt werden, die allerdings von Jörg Ningelgen sehr schwierig und damit selektiv ausgewählt waren. Aber es sollte ja nun ein Siegerteam gekürt werden und dazu war es notwendig, dass nicht alle Teams alle Aufgaben richtig lösten.

Der erste Teilabschnitt endete nach der Rheinüberquerung per Fähre von Königswinter nach Mehlem auf der Godesburg in Bad Godesberg. Dort konnten die einzelnen Teams bei Kaffee und Kuchen ihre Erfahrungen austauschen und Ergebnisse und Versäumnisse begutachten bei einem herrlichen Blick auf das Rheintal.

Alle warten auf Omas Sonntagsbraten

Der zweite Teilabschnitt wurde nochmals unterbrochen durch einen „Ziemlich Ernsthaften“ Museumsbesuch. Damit war das Max-Ernst-Museum in Brühl gemeint. Auch dort mussten die Teams wiederum Aufgaben lösen und Fragen beantworten im Mulitiple-Choice-Verfahren zu den ausgestellten Kunstobjekten.

Gegen 16:00 h starteten die einzelnen Teams von dort zum letzten Teilabschnitt dieser Ausfahrt, der den Teams natürlich auch wieder einige knifflige Aufgaben stellte. Die Strecke führte von Brühl über Hürth und Kerpen nach Frechen und damit durch eine Gegend, die vom PC Köln nur sehr selten erfahren wird. Pünktlich ab 17:15 h trudelten die Teilnehmer nach und nach im Ziellokal, dem Restaurant Landbrenner im Gut Clarenhof in Frechen, ein.

Gruppenfoto der Siegerteams mit Ihren Preisen

Zum gemeinsamen Abendessen wurde Motto gerecht „Omas Sonntagsbraten“ serviert und vor dem Dessert nahm Ferdi Drews die Siegerehrung vor. Alle Teilnehmerteams erhielten einen Preis, der für die drei Teams auf dem „Stockerl“ naturgemäß etwas größer ausfiel. Den dritten Platz, der punktgleich mit dem zweiten Platz war, jedoch im virtuellen Stechen unterlegen war, belegten Christine Keck und Tino Hasbach. Damit war das punktgleiche Team Erika und Harald Müller auf dem zweiten Platz. Erste aber wurden mit etwas Glück, weil sie die Lösung einer Frage zwar geraten, aber fast richtig geraten hatten, das Team Eric Beyer mit seinem Beifahrer Ulrik Kroll. Und dieses Team erhielt natürlich auch den Wanderpokal des Porsche Zentrum Köln. Herzlichen Glückwunsch.

FD

Und hier die Unterlagen zur Tour:

Roadbook

Aufgaben Teil1 (mit Lösungen)

Aufgaben Teil 2 (mit Lösungen)

Aufgaben Museum (mit Lösungen)


23.07.2017